Hand in Hand

„Hand in Hand“ ist eine regelmäßig Aktion der Sparkasse Werra-Meißner! Vereine können ihre Projekt vorstellen. Über einen Zeitraum von 10 Tagen kann dann jeder für sein Lieblingsprojekt stimmt. Prämiert werden die 10 besten Projekte.

In 2019 haben wir uns mit dem Spielplatzprojekt beworben. Wir konnten Platz 9 erreichen und freuen uns somit auf ein Preisgeld von 500 €.

Wir danken ganz herzlich jedem, der seine Stimme für uns abgegeben hat.

Open Air Sommerkino: Catweazle

Komödie mit Otto Waalkes in der Hauptrolle, der sich als Magier in die Moderne verirrt und versucht, den Weg zurück ins 11. Jahrhundert zu finden.

Kartenreservierung


Hexenmeister Catweazle (Otto Waalkes) lebt eigentlich im 11. Jahrhundert. Eine überstürzte Flucht zwingt ihn allerdings zu einem waghalsigen Zauber, der natürlich schief geht und ihn unbeabsichtigter Weise in die Gegenwart transportiert. Hier muss er sich erstmal mit der neuen, stark technologischen Umgebung anfreunden. Dabei hilft ihm Teenager Benny (Julius Weckauf), der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht und versucht, seine wahre Identität geheim zu halten.

Doch obwohl Catweazle eigentlich froh sein sollte, seiner Zeit entkommen zu sein, sehnt er sich in seine Epoche zurück. Kann er den richtigen Zauberspruch für die gezielte Rückreise finden oder ist auf seine Zauberei mal wieder kein Verlass?

Spendenaktion Ortsbeirat Wommen

Am 07.02.2020 überreichte der Ortsbeirat Wommen eine Spende von von der Tannenbaumsammelaktion.

Ganze 280,00 € sind zusammengekommen und dafür möchten wir uns recht herzlich bei den Spendern bedanken.

Die Spende fließt in das Projekt „ Neugestaltung Spielplatz Wommen“ ein.

Silvester 2019 | 2020

Dorfgemeinschaft feiert gemeinsam in das neue Jahr

Tobende Kinder und feiernde Erwachsene – so sieht Silvester in Wommen aus. Die ganze Dorfgemeinschaft feiert zusammen. Für einige Freiwillige bedeutet das aber auch einiges an Vorbereitung und Nachbereitung.

Bereits im Oktober 2019 beginnen die Vorbereitungen für das Silvesterfest im Dorfgemeinschaftshaus in Wommen. Am 30.12.2019 trafen sich Planer und die Dorfgemeinschaft Wommen e.V. um Stühle und Tische aufzustellen. Diese werden festlich eingedeckt, der Raum wird geschmückt und die Musikanlage wird aufgebaut.

Alle anderen Partygäste, die jetzt noch zu Hause sind, kümmern sich um die vielen Leckereien für das Buffet. Damit hier nicht jeder das gleiche mitbringt, wird schon bei der Anmeldung zu dieser Party eine Aufteilung der verschiedenen Leckereien nach einer Liste gemacht. Planung ist bei so einer gemeinsamen Veranstaltung wichtig, sind sich die Organisatoren einig. So entsteht ein vielfältiges, leckeres und reichhaltiges Buffet, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Es ist eine Mitmachparty für die gesamte Dorfgemeinschaft. Natürlich kann hier auch jeder Freunde oder Bekannte mitbringen. Offizieller Beginn der Party ist um 19.00 Uhr. Einige Gäste kommen erfahrungsgemäß pünktlich, andere etwas später. Dafür bleiben sie dann auch länger. Gemeinsam gefeiert wird bis in die frühen Morgenstunden des Neujahrstags. Zu Silverster Party waren wir 35, Erwachsene und 6 Kinder, berichtet René Steinbrück, 1. Vorsitzender.

Zum Jahreswechsel vor dem großen Feuerwerk stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr an.

Gemeinsam aufgeräumt wird ebenfalls – am Neujahrstag ab 14:00 Uhr auf. Der Vorplatz wird von den abgebrannten Feuerwerkskörpern gesäubert und alles wieder in den Urzustand zurückgesetzt.

Die Dorfgemeinschaft Wommen e. V freut sich auf die Silverster-Party 2020/2021

Budenzauber am 30.11.2019

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit fand am 30. November 2019 wieder der alljährliche Budenzauber auf dem Gelände des Margot-von-Schutzbar-Stifts statt.

Auch unser Verein war vertreten und informierte über das aktuelle Spielplatzprojekt.

Bude des Fördervereins

Die Stimmung war super und wir freuten uns über viele Besucher. Für einen besseren Eindruck sind in der Galerie weitere Bilder zu finden.

Durch den Verkauf von heißem Apfelsaft, Kalender und DVDs der 750 Jahr Feier sowie durch Spenden konnten wir für den Verein einen Erlös in Höhe von 160 € erzielen.

Allen Helfern und Beteiligten an dieser Stelle nochmal ein ganz großes Lob und vielen Dank!